Unsere Pädagogik

Offenes Konzept 

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, d. h. die Kinder können sich in verschiedenen Funktionsräumen frei im Haus bewegen und sich dort, mit klaren Strukturen und Regeln, nach ihren Bedürfnissen und Interessen entfalten.

 

Unsere Funktionsräume sind:

 

Dorf

Das Dorf dient als reines Rollenspiel-Zimmer. 

Im Rollenspiel setzt sich das Kind mit der Welt der Erwachsenen auseinander. Es werden die Kreativität, Phantasie, das Sozialverhalten und viele andere Entwicklungsbereiche gefördert. 

 

Bauzimmer

Im Bauzimmer entwickeln sich durch das Konstruieren mit den unterschiedlichsten Materialien v.a.die motorischen und kognitiven Fähigkeiten.

 

Werkraum

Im Werkraum lernen die Kinder unter Aufsicht und mit Anleitung den richtigen Umgang mit Werkzeugen, wie Säge, Nägel, Hammer, Feile,...

 

Atelier

Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In diesem Raum wird gemalt, geklebt, geschnitten...

 

Lesezimmer 

Dieser Raum ist ausgestattet mit Büchern, zu denen die Kinder freien Zugang haben.                  

 

MINT

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)

Hierin befinden sich geometrische Formen, sowie Materialien und Gegenstände zum Experimentieren und Erforschen. Zur Förderung der mathematischen Fähigkeiten können hier auch Tischsspiele gespielt werden. 

 

Snoezelen-Raum

Dieses ruhig gelegene und speziell gestaltete Zimmer dient der Entspannung. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen und zur Ruhe zu finden.

 

Turnhalle

Mit Bewegungsbaustellen, gezielten Spielen und im freien Spiel mit Bällen, Klettergerüst, Langbank, Rollbrett, etc. können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben. 

 

Garten

Die Kinder haben auch den ganzen Tag die Möglichkeit, sich in unserem großzügigen Garten mit Kletterkombination, Rutsche, Schaukel, Sandkasten und Spielhäuschen zu bewegen. 

 

Bistro

Von 7.00-10.00 Uhr können sich die Kinder hier am Frühstücksbuffet bedienen. Zur Mittagszeit erhalten sie, wenn gewünscht, ein warmes Mittagessen.

 

 

Weitere Informationen über unser Haus 

 

EEC 

Wir arbeiten nach dem pädagogischen Ansatz von Early Excellence. Wir sehen jedes Kind als exzellent, die Eltern als Experten ihrer Kinder und wir öffnen uns nach außen.

 

Bezugserzieher

Jede pädagogische Fachkraft hat feste Bezugskinder. Einmal täglich treffen sich die Kinder mit ihren Bezugserziehern zum Bezugsgruppen-Treff. Die jeweilige Bezugserzieherin führt auch die Elterngespräche mit den Familien.

 

Interessensgruppen

Aus den Interessen der Kinder entstehen individuelle Angebote, wie z.B. Schwimmen, Schlittschuh laufen, Waldwochen, Spaziergänge,...(oben sehen sie einzelne Eindrücke unserer Ausflüge)